Unter dem Titel #Krautschau: Urbane Vielfalt zum Niederknien hat die Nachhaltigkeitsgruppe Erlensee, gemeinsam mit der Stadt die promovierte Geoökologin Dr. Julia Krohmer, von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, zu einem Vortrag über die Artenvielfalt im bebauten Bereich der Städte eingeladen.
Der Vortrag zeigte, welch große Vielzahl von Kräutern, Gräsern und Moosen zwischen Pflastersteinen, in Rinnsteinfugen und Mauerritzen leben. Es gibt in Deutschland über 500 Arten, die sich an die extremen Bedingungen, wie Tritt- und Fahrbelastung, Hitze, Trockenheit, Bodenverdichtung angepasst haben und unsere Wege und Straßen verschönern.
Frau Dr. Krohmer hat für die bundesweite Stadtbotanik-Aktion #Krautschau (https://www.senckenberg.de/de/krautschau/) geworben, die bereits seit fünf Jahren das Bewusstsein für die Präsenz von Wildpflanzen und für die Bedeutung von Natur in den Städten aufzeigt. Vom 16. bis 25. Mai fand in diesem Jahr diese Aktion in vielen Städten in Deutschlands statt.
Motiviert von dem inspirierenden Vortrag haben sich spontan Besucherinnen und Besucher in eine Liste eingetragen, um auch in Erlensee eine #Krautschau durchzuführen.
Vielen Dank an die Nachhaltigkeits-Gruppe Erlensee für die Initiative diese Veranstaltung in Erlensee anzubieten und mit Frau Julia Krohmer eine hochkompetente Referentin zu gewinnen.